Über uns
ecop ist ein Clean Tech Unternehmen
Wir beschleunigen die Wärmewende und tragen zur Erreichung der Klimaziele bei
ecop
ecop ist ein Clean Tech Unternehmen, das einen signifikanten Beitrag zur Wärmewende leistet.
Wir unterstützen Industrieunternehmen und Wärmehersteller dabei, die Klimaziele zu erreichen, nachhaltig zu wirtschaften und Kosten zu sparen. Das tun wir, indem wir ihnen ermöglichen, effiziente, CO2-freie, nachhaltige industrielle Wärme herzustellen und sie unabhängiger von fossilen Brennstoffen zu machen. Dazu nutzen wir eine bahnbrechende und zukunftssichere Technologie.
Derzeit macht Wärmeerzeugung
74%
des Energieverbrauchs in Industrieunternehmen aus.
90%
davon werden durch fossile Brennstoffe erzeugt. Wärmerückgewinnung ist also ein wesentlicher Hebel zur Dekarbonisierung und Kostensenkung in Unternehmen.

Quelle: Global Heat Demand in Industry. Solar Payback. Based on IEA statistics and calculations from IRENA. Graphical editing by ecop.
Unser Produkt ist eine revolutionäre Großwärmepumpe für die Industrie, die völlig neue Anwendungsfelder für das Recycling von Abwärme schafft.
Unser Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unser Netzwerk, unsere Partner und Investoren sind für uns eine wertvolle Ressource, um dieses Ziel zu verfolgen.
Gemäß den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen tragen wir zu folgenden Zielen bei:





Entwicklungsgeschichte
Awards
ecop und unsere Technologie wurden mit einer Reihe von Preisen ausgezeichnet:










TRIGOS Award: Gewinner Kategorie Klimaschutz (2023)
European Institute of Innovation and Technology (EIT) Awards – Winner Innovators Award (2022)
The Business Booster Conference Lissabon: 3. Platz im Pitching-Contest (2022)
Innovation Award der World Society of Sustainable Energy Technologies (WSSET) (2022)
Mission Innovation Austria: Gold in der Kategorie „Tech Solutions“ (2022)
Europäischer Umweltpreis der Europäischen Kommission (Winner The Process Award) (2018)
Staatspreis Umwelttechnologie (2018/19)
„Sieger aus Leidenschaft“ der Wirtschaftskammer Österreich (2017 und 2018)
Innovationspreis des Landes Oberösterreich (2. Platz)
ÖGUT Umweltpreis (2017)
Mercur Innovationspreis in der Kategorie „Green Economy“ (2016)
Daphne Umwelttechnologiepreis in Gold (2016)
EDISON Preis (2012)
VIE Energy Globe (2010)
Team

Fabian Sacharowitz
CEO
Fabian war Leiter des DACH-Teams bei InnoEnergy und kennt ecop aus dieser Zeit gut. KIC InnoEnergy ist an mehr als 180 europäischen Unternehmen beteiligt und ist einer der größten Investoren in nachhaltige Energieinnovationen. Er war für viele Akquisitionen und das Asset Management verantwortlich. Davor war er Manager bei KPMG, arbeitete für das World Economic Forum und Firmengründer im Bereich Automatisierung und Digitalisierung. Er besitzt Abschlüsse in Recht und Physik.

Bernhard Adler
CTO & Gründer
Bernhard ist Gründer und CTO von ecop. Nach einer HTL für Maschinenbau studierte er Maschinenbau und Mechatronik. Noch vor Abschluss des Studiums gründete er ecop, er ist Erfinder der ecop-Technologie und hat zahlreiche Publikationen zum Thema Industrie-, Hochtemperatur- und Rotationswärmepumpen verfasst. Bernhard ist verheiratet, hat zwei Söhne, eine Tochter und lebt in der Nähe von Wien.

Jens Brajer
Head of Operations
Jens ist verantwortlich für den Bereich Operations und damit für die professionelle Gestaltung unseres Wachstums, vor allem bei den Fertigungsprozessen und den Lieferketten. Er war davor in verschiedenen Positionen bei Zeiss und anderen Unternehmen tätig und ist ein erfahrener Generalist mit nachgewiesenen Kompetenzen im Aufbau und der Skalierung von Unternehmen und betrieblicher Infrastruktur.

Nora Casari
Head of Human Resources & Compliance
Nora leitet HR bei ecop. In ihrer vorherigen Position bei Springtime gestaltete sie das enorme Wachstum des Unternehmens mit und baute das gesamte HR auf. Bei ecop verantwortet sie die Themen Recruiting, Onboarding, Pesonalentwicklung und Employer Branding und kümmert sich um die Professionalisierung und Skalierung des gesamten Personalwesens.

Michael Gruber
Head of Finance
Michael kümmert sich als Head of Finance um wichtige Themen wie Finanzstrategie- und Planung, Controlling, Liquiditätsmanagement, Compliance und die Verbesserung der dazugehörigen Prozesse. Er kennt die Branche, hat Führungserfahrung und hat schon in den letzten Jahren Unternehmen in intensiven Wachstumsphasen begleitet. Dabei spielten Themen wie Kapitalerhöhungen, M&A Transaktionen und Digitalisierung eine große Rolle. Sein Lebensmittelpunkt liegt in Wien mit regelmäßigen Trips in seine Wahlheimat Nordnorwegen.

Caspar von Moy
Head of Sales & Business Development
Caspar verfügt über umfassende Erfahrung im internationalen Business Development und im Aufbau von Unternehmen. Zuletzt war er als Chief Commercial Officer der HELIOVIS AG tätig, einem Unternehmen aus dem Bereich Solarthermie. Als Mitgründer und Mitglied in mehreren Aufsichtsgremien bringt er fundiertes unternehmerisches Know-how mit. Dazu kommen umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen technischer Vertrieb, Projektentwicklung und Marketing. Caspar lebt in Wien, ist verheiratet und Vater von drei Kindern.

Christian Rakusch
Head of Engineering
Christian ist Leiter der mechanischen Entwicklung am Standort Wien. Er studierte Maschinenbau mit Vertiefung Energietechnik und Produktionstechnik an der TU Graz. Nach verschiedenen Stationen in Messtechnik, Fahrzeugtechnik und an der Universität leitete er mehrere Jahre lang Wasserkraftprojekte in einem internationalen Industrieunternehmen und fungierte dort außerdem als Gruppenleiter für Hochdruckturbinen sowie als Innovationsmanager. Christian ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in der Nähe von Wien.
Zur Zeit arbeiten rund 20 Mitarbeiter bei ecop. Es handelt sich um ein engagiertes, gemischtes Team aus jungen und erfahrenen MitarbeiterInnen bestehend aus technischen Spezialisten, Prozess- und Produktionsexperten, Sales und Marketing, Finanzen und IT. Sie eint die Freude, eine völlig neue Technologie auf den Markt zu bringen und dadurch einen erheblichen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Netzwerk und Kooperationspartner
Vernetzung und Partnerschaften sind uns wichtig. Große Ziele erfordern gemeinsame Anstrengungen. Wir freuen uns, in engem Austausch mit Forschungspartnern, Fördergebern, Vereinigungen und Clustern, Industriepartnern und Investoren zu stehen.
Fördergeber






Forschungseinrichtungen und Vereinigungen




Industrie- und Vertriebspartner
Investoren






Supervisory-Board

Axel Dickenbrok (Voting member)
Investment Director at EIT InnoEnergy.

Johannes Krahwinkler (Voting member)
Managing Director of FSP Ventures.

Thomas Pabst (Voting member)
President Energy at KSB SE & Co. KGaA, Board Member SEC-KSB Shanghai

DI Friedrich Papst (Observer)
Business Angel, bis 2015 COO des Maschinenbauers Andritz AG, 10 Jahre Aufsichtsrat Andritz China.

Hans Poser (Voting member)
Managing director of FinAdvice (sales partner and fundraising advisor).

Dieter Pott (Advisor)
Global Executive Officer Finance at KSB SE & Co. KGaA

Jerome Samson (Observer)
Observer, EIC Fund representative, Investment Officer, EIB